bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

    Gute Nacht allerseits,

    nachdem mein Van Helsing-Verschnitt durch fehlende Grundierung und das Verwenden von Email-Farben ja gründlich in die Hose gegangen ist, habe ich mich vor kurzem großflächig mit Acrylfarben und Grundierung eingedeckt und mich heute auch mal im örtlichen Games Workshop von einer sehr freundlichen Mitarbeiterin beraten und mir Tipps geben lassen. Der obligatorische Citadel-Leitfaden zur Figurenbemalung wurde auch eingetütet.

    An diesem Gargoyle arbeite ich seit einigen Tagen immer mal wieder. Grundiert wurde er mit weißer Grundierung und bemalt mit mit Wasser verdünnten Acrylfarben. Alles in allem bin ich für meine zweite Mini, beziehungsweise meine erste mit Acrylfarben, ziemlich zufrieden. Natürlich ist der gute noch weit ab davon perfekt oder richtig gut zu sein, aber ich finde für mich persönlich, dass ich Fortschritte mache. Die Stellen an den Flügeln, an denen das Grün etwas auf das Schwarz gekommen ist, werden natürlich noch ausgebessert, wobei das an diesen Stellen eine ziemliche Frickelei ist. Ehe man sich versieht, hat man wieder über die andere Stelle gemalt. :D

    Sorry vorab mal wieder für die miserable Bildqualität. Ich muss mir endlich mal vernünftige Beleuchtungsmöglichkeiten und eine anständige Kamera für die Bilder kaufen. Das Glänzen der Farben kommt nur durch den schlechten Lichteinfall zur Geltung. In echt sind diese schön matt.

    Wie immer bin ich auf konstruktive Kritik, Lob und Tadel eurerseits gespannt.

    Liebe Grüße,
    Artorias


    #2
    AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

    Das sieht doch gleich sehr viel besser aus. Ich habe neulich meine alten mit Emaille bemalten Figuren rausgekramt, da musste ich an dich denken. Wenn ich daran denke, wie viele Jahre ich als Jugendlicher mit diesen Farben gemalt habe und kaum Fortschritte gemacht habe...

    Ich denke das Wichtigste machst du schon richtig: Freude über Erfolgserlebnisse und Fokus auf sauberem Malen.

    Grundsätzlich kannst du aber auch jetzt schon auf die mMn Minimalmalmethode für TTS achten: Base, Layer, Wash, (Layer), Highlights (vielleicht sogar durch trockenbürsten). Einfach, damit du lernst wie die einzelnen Farbschichten aufeinander aufbauen. Da finde ich zum reinkommen die Malanleitungen von GW oder Army Painter ziemlich gut.
    Die Welt sollte mehr so sein wie meine Filterblase.

    Kommentar


      #3
      AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

      Für die erste Acryl-Mini sieht das doch gar nicht so schlecht aus.

      Und wie Butch schon sagt:
      das "Schichten" der Farbe und die Kombination der Maltechniken können schon sehr schöne Ergebnisse erzielen. Ansonsten ist alles andere nur Übung und Beherschung der Maltechniken...
      Wenn ich überlege wie lange ich nur mit Trockenbürsten und Tuschen gearbeitet habe...
      Oder meine ersten verzweifelten Versuche die "richtige" Mischung aus Farbe und Wasser fürs Layering zu finden...

      Was bei mir dann sehr geholfen hat, war mein erster Besuch eines Maltreffs (gleich "Hardcore" am Edersee ).
      Danach hätte ich am liebsten meine bisher bemalten Modelle entfärbt
      Und selbst wenn unter den anderen Malern kein "Meister" zu finden sein sollte, jeder hat so seine Erfahrungen mit den Mal-Techniken gemacht und kann dir das ein oder andere zeigen oder erklären...

      Aus welcher Ecke der Welt kommst du denn?


      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar


        #4
        AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

        Stimmt. Die richtige Verdünnung der Farben für den jeweiligen Einsatz ist eine lebenslange Lernkurve. Jede Farbe verhält sich anders, und oft machen kleine Abweichungen im Mischungsverhältnis einen großen Unterschied.
        Die Welt sollte mehr so sein wie meine Filterblase.

        Kommentar


          #5
          AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

          Danke für eure lieben Worte!

          Ich komme aus Kerpen. Ist in der nähe von Köln und wenn es mal ein Treffen in nicht allzu weiter Entfernung gibt, würde ich mich sicherlich darüber freuen, mich dort mal austauschen zu können. Im Games Workshop wurde mir gestern auch schon nahegelegt, einfach mal einen Nachmittag zum Malen vorbeizukommen. Ich muss wirklich sagen, ich bin von der Community ums Thema ziemlich begeistert. So viel Freundlichkeit und Herzlichkeit findet man nicht immer.

          Ja, die einzelnen Techniken werde ich bei der nächsten Mini mal ausführlicher ausprobieren. Im Citadel-Buch, das ich mir gestern gekauft habe, sind auch schöne bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die einzelnen Arbeitsschritte enthalten. Das lädt zum Ausprobieren ein. :D

          Beim Gargoyle war es mir in erster Linie wichtig, ein möglichst sauberes Ergebnis mit griffigen Kontrasten hinzubekommen. Ich denke, für die ersten Versuche ist mir das gar nicht so schlecht gelungen. Mein nächstes Projekt wird dieses nette etwas aus R'lyeh:



          Zusammengebaut und grundiert habe ich ihn gestern schon. Gleich wird die Grundfarbe aufgetragen und dann mal schauen, wie weit ich komme, bis die Nachtschicht wieder ihre Klauen nach mir ausstreckt. :D

          Kommentar


            #6
            AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

            Hallo ,
            es ist immer schön wenn es neue Leute in das Hobby schaffen.
            Was ich dir für den Anfang wirklich empfehlen würde ist ein Einsteigerworkshop bei Roman.
            Im Dezember ist noch was in Herne, sind zwar nur noch Nachrückerplätze aber es haben auch einige Leute noch nicht Überwiesen.
            Hier der Link zur Anmeldung :
            http://www.tabletopwelt.de/index.php...2016-11122016/

            Jetzt zur Mini
            Mit was für Acrylfarben malst du ? Denn du schreibst das der Gargyl weiß grundiert war und du wasserverdünnt gemalt hast, dafür glänzt der aber wie ne Speckschwarte, was mich wundert.
            Man muss wissen Acrylfarbe ist nicht gleich Acrylfarbe. Und selbst in der selben Linie z.B. VallejoModelColor gibt es wahnsinnige Unterschiede.
            z.B. CorkBrown ist super matt, DarkRed glänzt wie Sau und du kannst dir ratz fatz eine Mini ruinieren.

            Bei dem Cuthulu Dings würde ich dir empfehlen mit weißer Sprühgrundierung drüber zu nebeln ( nicht deckend), dadurch erkennst du die erhabenen Stellen und Details viel besser.
            Dann solltest du deine Acrylfarbe ca. 2-3 zu 1 mit Wasser verdünnen (mehr Wasser als Farbe). Das kann man am Anfang gut in einer leeren Pillenschachtel, Toffeefee oder Einwegschnapsglas machen.
            Dann immer nur in kleinen Schritten deine Farbe verändern. D.h. Wenn du eine blaue Fläche malst, suchst du den Ton raus der dir gefällt. Mallst damit die Fläche an.
            Dann mischst du etwas weiß, oder ein helleres Blau rein und malst in die lichter ( von der Mitte der Fläche in die Lichter ziehen) usw. usw. Deas selbe dann mit den Schatten nur das du in deinen Grundton halt schwarz oder ein Dunkelblau mischst.
            Das klingt alles sehr abstrakt, ist es eigentlich aber gar nicht. Einfach probieren!

            Und das wichtigste beim Miniaturenmalen : Geduld !!!
            Hatte ich nie, bis ich Kinder bekommen und das Miniaturenmalen angefangen hab.

            Wenn du was wissen willst frag.

            Grüße
            Willst du glücklich sein für eine Nacht, dann betrink dich.
            Willst du glücklich sein für drei Tage, heirate.
            Willst du glücklich sein für ein Leben, schaff dir Farben und Pinsel an.
            (Angepasstes japanisches Sprichwort)

            Kommentar


              #7
              AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

              Hi LBT,

              danke für deine vielen Tipps und Ratschläge! Den Workshop werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.

              Ich habe aktuell Acrylfarben von Decoart. Diese habe ich mir in einem örtlichen Laden für Farben und Bastelzubehör besorgt. Ich weiß, dass es bessere Farben gibt. Citadel und Vallejo liest man ja immer wieder. Da Geld aber leider nicht auf Bäumen wächst, wollte ich mich, nachdem ich eine ordentliche Summe für Minis, Pinsel, Farben und Zubehör in den vergangenen zwei Monaten ausgegeben habe, noch nicht mit neuen Farben eindecken. Das kommt dann in nächster Zeit. Das Glänzen auf den Figuren (ich weiß, Standartspruch, aber es ist tatsächlich so. :D) kommt in erster Linie durch die Beleuchtung. Mir fehlen aktuell einfach vernünftige Lampen, um die Minis auszuleuchten, so dass ich öfter mit kontraproduktiven Lichtverhältnissen oder Blitzlicht fotografiert habe. In echt sind die Farben nicht annähernd so hell und glänzend wie auf den Bildern. Lampen werde ich mir aber in den kommenden Tagen besorgen und dann neue Bilder schießen.

              Der Cthulhu ist mittlerweile auch sehr weit fortgeschritten und ich habe deine Tipps bezüglich der Verdünnung und dem Aufhellen der Farben beherzigt. Und siehe da: Die Kontraste und Farbverläufe, insbesondere an den Flügeln, sind mir in meinen Augen richtig gut gelungen. Auch das Malen der Lichter funktioniert immer besser. Durch gute, kleine Pinsel, die ich mir im Games Workshop zugelegt habe, habe ich es sogar geschafft, richtig kleine Details herauszuarbeiten *etwas stolz ist*.

              Die Geduld bringe ich zum Glück mit. Ich bin generell ein eher ruhiger und entspannter Mensch. Daran soll es nicht scheitern.

              Jedenfalls danke für deine/eure vielen Ratschläge. Ich merke, dass ich mich stetig, nicht zuletzt wegen der Hilfestellungen im Forum, verbessere. Motiviert bin ich aktuell sehr und ich denke, das wird auch so bleiben.

              Sobald ich mir vernünftige Lampen besorgt und mir einen Hintergrund gebastelt habe, werde ich mal Bilder von meinem Seemonster einstellen und gegebenenfalls den Gargoyle neu ablichten.

              LG,
              Artorias

              Kommentar


                #8
                AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                Ach keine Sorge das Farbsortiment erweitert sich von ganz alleine -ich kann wirklich nicht all diese Farben gekauft haben - oder?

                Weiterhin viel Spaß in diesem schönen Hobby. Ich habe ja auch immer viel Spaß an der Basegestaltung - hast Du da was für deine neue Mini geplant?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                  Das glaube ich gerne. Das "Problem" kenne ich bis jetzt eher von den Minis. Man findet so viele tolle Figuren und will sie einfach alle haben. Habe bestimmt 20 unbemalte Minis hier, unter anderem die komplette Gefolgschaft des Rings. Bis ich die alle fertig habe... :D

                  Um die Base habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Zur Mini würde irgendwie etwas moor- oder sumpfartiges passen. Nur wie ich das gestalten soll, ist mir noch schleierhaft. Da werde ich mich auch noch etwas mehr mit der Materie auseinandersetzen müssen. Zumal ich dafür ja auch wieder besondere Farben und Zubehör brauche. Mal schauen. Erstmal mache ich die Mini fertig. :D

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                    Tja das dauert schon ein wenig bis man sein ganzen Malutensilien zusammen hat. Muss auch sagen wie schon viele vor mir mit den GW Sachen machst Du nicht viel falsch. Bei denen lernt man schon einige solide Grundlagen allerdings um wirklich gut zu werden oder um auf Vitrinenniveau zu kommen wirst du nicht umhinkommen doch mal einen Workshop zu besuchen. Auch mir ist es zwar aus Geld- und Zeittechnischen Gründen noch nicht gelungen und deshalb hänge ich seit ca. 8 Jahren auf meinem Tabletop Standard fest. Man kann zwar viel im Netz lesen und sich auch einige Tuts anschauen aber das ersetzt nicht einen echten Workshop. Allerdings stehen wir Dir hier im Forum immer gerne mit Rat und Tat zur Seite zögere also nicht zu fragen. Hat mir wenigstens auch geholfen:mrgreen: Mach nur nicht den Fehler aufzugeben denn das wirst Du früher oder später bereuen. Viel Spaß beim Weiterpinseln wünscht Dir
                    Wilko
                    Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                      um wirklich gut zu werden oder um auf Vitrinenniveau zu kommen wirst du nicht umhinkommen doch mal einen Workshop zu besuchen.
                      Naja ... das man niemals "gut" wird oder nicht auf "Vitrinen Niveau" malen kann wenn man keinen Workshop besucht halte ich für ein wenig weit hergeholt.

                      Klar bringen Workshops was. Die meisten berichten ja dass es sie in sehr kurzer Zeit weitergebracht hat aber üben muss man halt trotzdem noch selber. Das ist mMn. auch der Hauptpunkt: Übung.
                      Techniken sind ja jetzt auch nicht unzählige (Hauptsächlich 4: Glazen, Layern, Wet in Wet, Federn).
                      Was an Theorie dazukommt (wie wirkt Licht, Reflektionen, Komposition ...etc. ) kann man sich ebenfalls viel ausm Netz holen und im RL beobachten wenn man genauer hinschaut.

                      Also autodidaktisch geht schon wirklich richtig viel und einige der Workshop Veranstalter haben sich das meiste ebenfalls selbst beigebracht.

                      Soll keine "Antiwerbung" für Workshops sein. Wie gesagt, habe bisher nur positives von Teilnehmern gehört/gelesen (kam selber auch noch nicht dazu einen zu besuchen) und will selber auch vll. irgendwann mal einen besuchen.
                      Aber das es unbedingt Pflicht ist einen zu besuchen um "gut" zu werden halte ich für quatsch :/

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                        Wollte hier auch bestimmt keine Werbetrommel für Workshops schlagen. Sicherlich kann man sich viel selber beibringen aber irgendwann kommst du an den Punkt wo es für dich keine Steigerung mehr gibt und du auf deinem Niveau festhängst. Da ich auch ein wenig älter bin lerne ich auch nicht mehr so schnell wie früher und tue mich auch schwer passende Sachen im Netz zu finden. Vielleicht fehlt mir auch einfach der Biss und die Motivation für das ganze welches ihr Jungspunde noch alle habt. Bin leider erst mit ü 30 zum Hobby gekommen und habe schon so manches mal aufgegeben. Aber ich habe mich immer wieder aufgerafft und meine Projekte beendet auch wenn das Ergebnis für die meisten hier nicht zufriedenstellend war. Ich für meinen Teil finde habe mit jeder Mini Fortschritte gemacht. So genug gebrabbelt sonst komme ich noch total off topic. Wollte unseren Neuen auch nur ein wenig ermutigen immer fleißig weiter zu machen
                        Streichst Du noch oder malst Du schon:zwinker:

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                          Also ohne Workshop hätte ich bestimmt nochmal ein Jahr oder länger gebraucht bis ich ein ordentliches Vitrinen Niveau erreicht hätte.
                          Man braucht einfach mal jemanden der einem die "Hand führt" wenn man sich schnell weiterentwickeln will. Das motiviert dann auch wenn man die AHA Erlebnisse hat.

                          Ich würde aber erst einmal jedem raten eine ganze Reihe von Minis bemalt zu haben. Allein um das Gefühl für Farbe Verdünnung und Pinsel zu bekommen. Allein um zu lernen genau und sorgfältig zu bemalen. Ein paar Maltreffen mitzumachen schadet auch nicht. Vor allem den Leuten Löcher in den Bauch zu fragen ist wichtig.

                          Wenn man das malen schon ganz gut beherrscht lohnt sich dann ein Workshop um so mehr und zahlt sich dann auch aus.
                          Zuletzt geändert von StefanHWS; 03.10.2016, 12:24.
                          CARPE DIEM

                          Putty&Paint / CMON

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Übung macht den Meister - Gargoyle in Farbe

                            Ich sehe es ähnlich. Ich möchte erst einmal die eine oder andere Mini bemalen, mich mit den Grundtechniken und der Verdünnung der Farben und allem drumherum vertraut machen. Ein Workshop lohnt sich wahrscheinlich wirklich erst, wenn man zumindest ein wenig Ahnung von der Materie hat und sein Wissen dort vertiefen kann.

                            Ich habe mir übrigens ein paar Lampen zum Ausleuchten der Minis besorgt. Fotos vom Cthulhu kommen in Kürze.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            abcabc
                            bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti